Transportunternehmen: 5 Angewohnheiten die die Verwaltung von Ausschreibungen verbessert

5 tipps um die verwaltung der ausschreibungen bei spediteuren zu verbessern

In diesem Artikel möchten wir 5 Tipps teilen, die Spediteuren und Logistikdienstleister helfen werden Ihre Chancen zu maximieren wenn es um Angebotsanfragen bezüglich des Transports geht. Der Frachtausschreibungsprozess ist ein doppelseitiger Prozess. Zunächst hält es für Frachttransporteure und Spediteure eine Chance bereit, neue Geschäfte abzuschließen. Auf der anderen Seite ist es ein sehr zeitaufwändiger Prozess, der viele interne Ressourcen beansprucht, um nicht zu erwähnen, dass es keine Garantie für Neugeschäfte in einem harten Wettbewerbsumfeld gibt.

5 Angewohnheiten die die Ausschreibungsverwaltung für Transportunternehmen verbessert

1. Stellen Sie ein klaren Unternehmensprofil her um wettbewerbsfähig zu sein

Häufig gibt es Wege und geographische Zonen wo Ihre Frachtraten die wettbewerbsfähigsten sind. Sie müssen Ihre Stärken kennen und darauf basierend entscheiden, an welchen Ausschreibungen sie teilnehmen möchten. Nicht jedes Angebot muss passen, konzentrieren Sie sich auf jene Ausschreibungen bei denen Sie die besten Gewinnchancen haben. Des Weiteren verfügt Ihr Unternehmen sicherlich über verschiedene Transport-/Industriearten die zu Ihrem Portfolio passen. Unterschätzen Sie nicht den Wert der Erfahrung. Wenn Sie wissen, was Sie am besten können, ist es einfacher neue Geschäfte zu finden, die zu Ihren aktuellen Vorgängen passen. Die Erweiterung (mit ähnlichem Volumen) zu dem, was sie bereits gut tun, fügt positive Skaleneffekte hinzu.

2. Top oft the mind: Strategische Beziehungen

Den Kernpunkt, den Sie immer im Auge behalten sollten ist eine auf Anfragen reagierende und helfende Haltung zeigen. Fracht-Angebotsanfragen sind zeitaufwendig, auch für die anfragende Seite. Spediteure schätzen schnelle Antworten und möchten Lieferanten nicht jagen müssen. Man braucht wohl nicht zu sagen, dass wenn Sie vorbereitet und organisiert sind bezüglich Ihrer Frachtraten und Verträge, alles viel einfacher verläuft und Sie potenziell Vorteile gegenüber Ihrer Konkurrenz einräumen.

3. Kennen Sie die Markt-Trends

Ausschreibungen stellen einen Vertrag dar, bei dem Frachten in der Zukunft transportiert werden. Wie viele Spediteure wissen, sind Versandkosten dynamisch – mit unzähligen Marktkräften, die konstant Gebühren und Aufpreise hinzufügen oder verändern. Je besser Sie vorhersehen können wie sich Kosten verändern werden, umso besser werden Ihre Fähigkeiten sein, Ihre Gewinnspannen zu schützen.

4. Organisieren Sie (präzise) Raten

Die richtigen Frachtraten zu kalkulieren ist nicht immer ein Kinderspiel. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Systeme und Prozesse präzise sind. Des Weiteren sollten Sie bedenken, dass die Ausschreibungsverwaltung viel Zeit und Ressourcen erfordert. Das Fazit ist also, dass Ihre Raten und Verträge organisiert und zugänglich sein sollten. Der internationale Versand ist zu komplex für Unternehmen, die bei der Beantwortung von Angeboten, Preise manuell verwalten und berechnen müssen. Spediteure sind auf Technologie angewiesen um den Prozess unterstützen zu können.

5. Benutzen Sie optimale Technologie

Nicht nur die Frachtratenverwaltung ist schwierig und zeitaufwendig. Sowohl Vertrieb als auch Kommunikation stellen schwierige Hürden für Spediteure dar. Unser Tipp: Verwalten Sie teilnehmende Transportunternehmen mit unseren Best practice Tool (speziell für die Logistik entworfen) und kommunizieren Sie effektiv mit Kollegen aus anderen Branchen und Subunternehmern. Bezüglich der operativen Seite, verwalten Sie Ihre Preislisten online und stellen Sie sicher, dass Sie ein intuitives Tool nutzen um Ihre Berichte, Analysen und Szenarien automatisch darzustellen (unabhängig und ohne Vorbereitung). All das spart Zeit und Geld und es ermöglicht Ihren Angestellten, sich auf Ihre Hauptaufgaben zu konzentrieren, anstatt komplizierte Excel-Tabellen erstellen zu müssen.

AusschreibungenSpediteure und die interne Frachtausschreibungsverwaltung

Diesen Teil unseres Blogs habe ich sowohl für kritische Hinweise, als auch für Tiefenanalysen. Zunächst muss klar darauf hingewiesen werden, dass das Logistik-Management immer wichtiger für das Budget eines Unternehmens wird. Folglich wird es für Unternehmen auch immer schwieriger auf globaler Ebene zu versenden. Infolgedessen sollten Spediteure das Best practice Procurement genießen, was aktuell jedoch überhaupt nicht geschieht. Davon abgesehen, dass es sehr viele verschiedene und oftmals sehr alte Systeme gibt, benötigt die interne Organisation von Spediteuren eine Aktualisierung. Lassen Sie uns dies im Detail anschauen. Viele verschiedene Büros, Branchen und Niederlassungen sind in einem Ausschreiben involviert und dennoch ist eine Allround-Lösung nicht vorhanden. Folglich werden Angebote und Ausschreibungen die man erhält nicht zentralisiert. Dies führt zu Schwierigkeiten mit der internen Verteilung von Ausschreibungen, Verwirrung und hohen Arbeitsbelastungen für Personal und auch dazu, dass tausende von Kunden Email-Listen Ihrer Angestellten besitzen.

Unsere Erfahrung

Wir sprechen mit vielen Logistikprofis aus der Branche und alle sind sich darüber einig, dass dies ganz klar ein großes Problem für viele Spediteure darstellt (kleine, mittelständische und große!). Besuchen Sie unsere Spediteur-Seite um mehr über spezifische Lösungen für Spediteure zu erhalten oder kontaktieren Sie uns über info@tendertool.ahabr.techtool.com und sprechen Sie mit unserer Lösungs-Abteilung. Die Logistik-Community kann enorme Einsparungen erzielen, wenn die Kunden nur ein anständiges Fracht-Sourcing-Tool nutzen würden.

 

4 kurze Tipps von unserem CEO

 

[ABTM id=6929]

 

Außer den 5 Tipps die ich vorher mit Ihnen geteilt habe um das (interne) Frachtausschreibungs-Management zu verbessern, hier 4 generelle Tipps um diese mühselige Arbeit, die eine Frachtausschreibung mit sich bringt, zu vereinfachen:

  • Verwalten Sie Ihre Spediteure per Tool
  • Kommunizieren Sie effektiv über das Tool
  • Verwalten Sie Ihre Preislisten online
  • Lassen Sie das Tool Ihre Berichte, Analysen und Szenarien automatisch erstellen

Mehr Tipps, Tricks und Insider bezüglich Logistik finden Sie im Wissens-Center von Pieter Kinds, CEO bei Freightender. Er teilt seine Gedanken und erstellt regelmäßig Blogeinträge in denen Themen wie Frachtbeschaffung, Frachtprüfungen und Zahlungen oder auch Frachtkostenverwaltung behandelt werden.

Pieter Kinds

Pieter Kinds

CEO Freightender.com

Freightender is the standard in freight tendering. It makes the tender process lean, smarter and much faster. 
Fully cloud-based. Curious? Request a free live demo and join the Freight Tender Revolution!

Schedule Demo Freight Sourcing

Schedule Demo RFQ Management

Freightender at the Transport & Logistic 2023 in Munich

Freightender, a leading provider of digital freight procurement solutions, is excited to announce its participation in the upcoming Transport & Logistic 2023 exhibition to be held in Munich, Germany. The event, one of the largest trade fairs for logistics and...

Unlock the Secrets of Successful Transport Procurement

When it comes to transportation, it is important for companies to secure the most cost-effective and efficient solutions. One of the most important steps to achieve this is through transport procurement. Transport procurement is the process of sourcing the most...

A holistic approach to logistics procurement, what is that?

Logistics (procurement) has changed in the last couple of years as we all know. The volatility in capacity and pricing is also affecting how companies buy freight. Prices are no longer being kept stable without any change for a year or even two years. This has...

European road transport rates reach record levels

Rates in European road transport are breaking records. This according to the  Road Freight Rate Benchmark study, conducted by industry association IRU, research firm Transport Intelligence (TI) and transport platform Upply for the second quarter of this year....

Ocean freight RFQ: 3 experts tips for professionals in 2022

How can you run a successful freight RFQ? In this ultimate ocean freight procurement guide, we share 3 key topics to get in order before sending your tender: good communication, solid logistics data and dedicated and modern technology (freight procurement platforms)....

Freight Auditing: a critical component of the solution, not just a marketing gimmick.

Auditing invoices in logistics is not sexy, but it offers a key to many challenges. In this article, I dive into this somewhat obscure niche. What is freight auditing? So what is freight auditing? It's simply the conceptual term for various processes performed to...

NVOCC pricing vs Freight Forwarder pricing

Is the distinction between NVOCCs and freight forwarders significant? This is a common question, therefore we decided to investigate it further in the following post. Read on to learn everything there is to know about NVOCCs, including their responsibilities,...

Road freight tenders: postpone due capacity crisis in logistics?

People in shipper organizations wonder if they need to postpone road tenders as there is talk about capacity issues everywhere and apparently carriers don't respond to tenders. The worry is right as the logistics world has changed but of course, you should tender if...

Pricing management in Logistics: Lever with the highest impact on profit

The relevance of profitable freight and logistics pricing strategies is highlighted by the combined effects of increasing industry competitiveness and rising transportation costs. By now the logistics industry is in turmoil for well over a year with no relief in sight...

Tender Management: Why the future is digital

Customers want to acquire freight or negotiate freight rates, so they send out a tender or RFQ to a group of forwarders or carriers who wish to participate in the process. This is straightforward and transparent. The process behind it is less visible and can be found...