5 tipps um die verwaltung der ausschreibungen bei spediteuren zu verbessern
In diesem Artikel möchten wir 5 Tipps teilen, die Spediteuren und Logistikdienstleister helfen werden Ihre Chancen zu maximieren wenn es um Angebotsanfragen bezüglich des Transports geht. Der Frachtausschreibungsprozess ist ein doppelseitiger Prozess. Zunächst hält es für Frachttransporteure und Spediteure eine Chance bereit, neue Geschäfte abzuschließen. Auf der anderen Seite ist es ein sehr zeitaufwändiger Prozess, der viele interne Ressourcen beansprucht, um nicht zu erwähnen, dass es keine Garantie für Neugeschäfte in einem harten Wettbewerbsumfeld gibt.
5 Angewohnheiten die die Ausschreibungsverwaltung für Transportunternehmen verbessert
1. Stellen Sie ein klaren Unternehmensprofil her um wettbewerbsfähig zu sein
Häufig gibt es Wege und geographische Zonen wo Ihre Frachtraten die wettbewerbsfähigsten sind. Sie müssen Ihre Stärken kennen und darauf basierend entscheiden, an welchen Ausschreibungen sie teilnehmen möchten. Nicht jedes Angebot muss passen, konzentrieren Sie sich auf jene Ausschreibungen bei denen Sie die besten Gewinnchancen haben. Des Weiteren verfügt Ihr Unternehmen sicherlich über verschiedene Transport-/Industriearten die zu Ihrem Portfolio passen. Unterschätzen Sie nicht den Wert der Erfahrung. Wenn Sie wissen, was Sie am besten können, ist es einfacher neue Geschäfte zu finden, die zu Ihren aktuellen Vorgängen passen. Die Erweiterung (mit ähnlichem Volumen) zu dem, was sie bereits gut tun, fügt positive Skaleneffekte hinzu.
2. Top oft the mind: Strategische Beziehungen
Den Kernpunkt, den Sie immer im Auge behalten sollten ist eine auf Anfragen reagierende und helfende Haltung zeigen. Fracht-Angebotsanfragen sind zeitaufwendig, auch für die anfragende Seite. Spediteure schätzen schnelle Antworten und möchten Lieferanten nicht jagen müssen. Man braucht wohl nicht zu sagen, dass wenn Sie vorbereitet und organisiert sind bezüglich Ihrer Frachtraten und Verträge, alles viel einfacher verläuft und Sie potenziell Vorteile gegenüber Ihrer Konkurrenz einräumen.
3. Kennen Sie die Markt-Trends
Ausschreibungen stellen einen Vertrag dar, bei dem Frachten in der Zukunft transportiert werden. Wie viele Spediteure wissen, sind Versandkosten dynamisch – mit unzähligen Marktkräften, die konstant Gebühren und Aufpreise hinzufügen oder verändern. Je besser Sie vorhersehen können wie sich Kosten verändern werden, umso besser werden Ihre Fähigkeiten sein, Ihre Gewinnspannen zu schützen.
4. Organisieren Sie (präzise) Raten
Die richtigen Frachtraten zu kalkulieren ist nicht immer ein Kinderspiel. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Systeme und Prozesse präzise sind. Des Weiteren sollten Sie bedenken, dass die Ausschreibungsverwaltung viel Zeit und Ressourcen erfordert. Das Fazit ist also, dass Ihre Raten und Verträge organisiert und zugänglich sein sollten. Der internationale Versand ist zu komplex für Unternehmen, die bei der Beantwortung von Angeboten, Preise manuell verwalten und berechnen müssen. Spediteure sind auf Technologie angewiesen um den Prozess unterstützen zu können.
5. Benutzen Sie optimale Technologie
Nicht nur die Frachtratenverwaltung ist schwierig und zeitaufwendig. Sowohl Vertrieb als auch Kommunikation stellen schwierige Hürden für Spediteure dar. Unser Tipp: Verwalten Sie teilnehmende Transportunternehmen mit unseren Best practice Tool (speziell für die Logistik entworfen) und kommunizieren Sie effektiv mit Kollegen aus anderen Branchen und Subunternehmern. Bezüglich der operativen Seite, verwalten Sie Ihre Preislisten online und stellen Sie sicher, dass Sie ein intuitives Tool nutzen um Ihre Berichte, Analysen und Szenarien automatisch darzustellen (unabhängig und ohne Vorbereitung). All das spart Zeit und Geld und es ermöglicht Ihren Angestellten, sich auf Ihre Hauptaufgaben zu konzentrieren, anstatt komplizierte Excel-Tabellen erstellen zu müssen.
Spediteure und die interne Frachtausschreibungsverwaltung
Diesen Teil unseres Blogs habe ich sowohl für kritische Hinweise, als auch für Tiefenanalysen. Zunächst muss klar darauf hingewiesen werden, dass das Logistik-Management immer wichtiger für das Budget eines Unternehmens wird. Folglich wird es für Unternehmen auch immer schwieriger auf globaler Ebene zu versenden. Infolgedessen sollten Spediteure das Best practice Procurement genießen, was aktuell jedoch überhaupt nicht geschieht. Davon abgesehen, dass es sehr viele verschiedene und oftmals sehr alte Systeme gibt, benötigt die interne Organisation von Spediteuren eine Aktualisierung. Lassen Sie uns dies im Detail anschauen. Viele verschiedene Büros, Branchen und Niederlassungen sind in einem Ausschreiben involviert und dennoch ist eine Allround-Lösung nicht vorhanden. Folglich werden Angebote und Ausschreibungen die man erhält nicht zentralisiert. Dies führt zu Schwierigkeiten mit der internen Verteilung von Ausschreibungen, Verwirrung und hohen Arbeitsbelastungen für Personal und auch dazu, dass tausende von Kunden Email-Listen Ihrer Angestellten besitzen.
Unsere Erfahrung
Wir sprechen mit vielen Logistikprofis aus der Branche und alle sind sich darüber einig, dass dies ganz klar ein großes Problem für viele Spediteure darstellt (kleine, mittelständische und große!). Besuchen Sie unsere Spediteur-Seite um mehr über spezifische Lösungen für Spediteure zu erhalten oder kontaktieren Sie uns über info@tendertool.ahabr.techtool.com und sprechen Sie mit unserer Lösungs-Abteilung. Die Logistik-Community kann enorme Einsparungen erzielen, wenn die Kunden nur ein anständiges Fracht-Sourcing-Tool nutzen würden.
4 kurze Tipps von unserem CEO
[ABTM id=6929]
Außer den 5 Tipps die ich vorher mit Ihnen geteilt habe um das (interne) Frachtausschreibungs-Management zu verbessern, hier 4 generelle Tipps um diese mühselige Arbeit, die eine Frachtausschreibung mit sich bringt, zu vereinfachen:
- Verwalten Sie Ihre Spediteure per Tool
- Kommunizieren Sie effektiv über das Tool
- Verwalten Sie Ihre Preislisten online
- Lassen Sie das Tool Ihre Berichte, Analysen und Szenarien automatisch erstellen
Mehr Tipps, Tricks und Insider bezüglich Logistik finden Sie im Wissens-Center von Pieter Kinds, CEO bei Freightender. Er teilt seine Gedanken und erstellt regelmäßig Blogeinträge in denen Themen wie Frachtbeschaffung, Frachtprüfungen und Zahlungen oder auch Frachtkostenverwaltung behandelt werden.