Einkauf von Spot-Fracht: Was ist in Q3-Q4 2020 zu erwarten?

Entscheidungen, die in der Logistik und Lieferkette getroffen werden, hatten schon immer einen starken Einfluss auf das Endergebnis eines Unternehmens. Sie waren, sind und werden immer ein wichtiger Faktor sein, um in jeder Branche Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Eine der Entscheidungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, ist die Frage der Nutzung des Frachtspot-Marktes (einmalige Spot-Sendungen) oder die Aushandlung langfristiger Frachtverträge (Vertragsraten) für die gesamte Fracht- und Logistikbeschaffungsstrategie.

Was sind Spot-Angebote? (Einkauf von Spot-Fracht?)

Spot-Bidding, manchmal auch als Spot-Sendungen oder Spot-Fracht bezeichnet, ist die Praxis des Einholens mehrerer Angebote von Logistikdienstleistern (Carriern) für bestimmte Warensendungen von Punkt A nach B. Eine Spot-Frachtrate ist ein Preis, den ein Spediteur oder Logistikdienstleister (LSP) einem Verlader zu einem Zeitpunkt anbietet, um sein Produkt von Punkt A nach Punkt B zu bewegen. Andere können Vorlaufzeiten, Verfügbarkeit, Nutzung der Ausrüstung und mögliche Zertifikate und Lizenzen sein, die für eine Sendung (z.B. Chemikalientransport) erforderlich sind.

Weltweit machen Verlader von Spot-Bidding Gebrauch. Unabhängig davon, ob es sich um ein großes, mittleres oder kleines Unternehmen handelt, wird es in allen Branchen und bei allen Transportarten (Straßen-, Paket-, See- oder Luftfracht) eingesetzt. Das Konzept ist einfach zu verstehen, aber es gibt viel zu verstehen über Spot-Buy-Fracht, wie z.B. die Ratenvariationen, Vorteile, Herausforderungen und Nutzung.

Freightender logistics sourcing frachteinkauf

Auswirkungen der Spot-Frachtraten auf den Markt

Der Kassakurs wird von vielen als ein führender Indikator für die Richtung der Kontraktkurse angesehen, aber nicht als absoluter Indikator für die Kontraktkurse, die zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind. Fracht- und Logistikarbeit hat viele Anknüpfungspunkte zu verschiedenen wirtschaftlichen Konzepten. Sie ist ein wichtiger Frühindikator für die Richtung des Wirtschaftswachstums oder -rückgangs eines Landes und bildet, wie Sie feststellen werden, die Grundlage für Spot-Frachtraten.

Infolgedessen schwanken die Spot-Frachtraten ständig und sind EXTREM von den Marktbedingungen abhängig. Ein Beispiel für externe Faktoren, die einen Einfluss haben, sind: Spitzenzeiten/Hochsaison, politische Veränderungen (z.B. Brexit), Feiertage und Festivals, globale Ölpreise und allgemeine Angebots-Nachfrage-Grundlagen.

Im März überschwemmten die Lieferanten von verflüssigtem Erdgas (LNG) den Markt mit überschüssigen Spot-Ladungen und sorgten für neuen Gegenwind bei den Preisen, da die Nachfrage aufgrund der Coronavirus-Pandemie, die die industrielle Produktion und die Mobilität der Menschen beeinträchtigt hat, weltweit einbricht. Infolgedessen stieg das Spot-Angebot zum Teil aufgrund eines starken Nachfragerückgangs aus Ländern wie Indien in Asien sowie Italien und Spanien in Südeuropa, die Sperren und strenge Reisebeschränkungen eingeführt haben, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.

All diese Faktoren beeinflussen die Spot-Preisgestaltung, weshalb Spot-Lieferungen mit NULL-Garantien versehen sind. Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick darüber geben, was sich aus unserer Sicht in der Welt der Spot-Gebote abspielt. Und eine Prognose für die 2. Hälfte des Jahres 2020.

Spot-Bidding und die coronakrise

Zu Beginn des Jahres 2019, vor der coronacrisis, war der Markt eine Geschichte polarer Gegensätze, wobei sich die Spotnachfrage seit dem letzten Sommer deutlich abgekühlt hat, während das Vertragsgeschäft weiterhin stark ist.

Es bedarf wenig bis gar keiner Erklärung, dass es Zeiten gibt, in denen die Marktbedingungen die Spotpreise sinken lassen. Dies sind ausgezeichnete Nachrichten, wenn Ihr Unternehmen beim Transport stark von den Spot-Raten abhängig ist. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass die Spot-Raten manchmal auch steigen, was den gegenteiligen Effekt hat, d.h. Ihre Frachtkosten werden steigen.

Während wir diesen Artikel (Mitte April 2020) schreiben, stellen wir fest, dass die meisten Unternehmen sich auf die Zusammenarbeit mit ihren derzeitigen Partnern konzentrieren und den Spotmarkt dort nutzen, wo es sinnvoll ist. Der Spotmarkt zeigt eine gewisse Negativität, da es eine Tendenz der Makler und Spediteure zu geben scheint, sehr niedrige Preise für die angebotenen Transporte anzubieten.

Was geschah im zweiten Quartal des Jahres 2020?

  • Frachtraten für Supertanker steigen im März zum zweiten Mal an, da Produzenten, Raffinerien und Händler sich darum bemühen, Schiffe für den Rohöltransport oder die Lagerung einer schnell wachsenden globalen Ölschwemme zu sichern, so Quellen aus der Industrie.
  • Preise für internationale Luftfracht steigen, und kommerzielle Passagierfluggesellschaften versuchen, mit der Nachfrage nach Luftfracht Schritt zu halten. (mehr dazu im Abschnitt über Zitate weiter unten)
  • Die Spot-Fixing-Aktivität auf dem asiatisch-pazifischen Panamax-Markt für die Verschiffung von trockenen Massengütern wie Kraftwerkskohle, Hüttenkohle und Eisenerz ist laut S&P Global Platts-Daten auf den niedrigsten Stand seit Januar 2018 gefallen.

Der Zustand der Luftfrachtraten nach dem Coronavirus

„Die Preise sind in die Höhe geschnellt, weil die Kapazitäten der Passagierfluggesellschaften nicht mehr ausgelastet sind“, sagte Stallion. Auf vielen internationalen Flügen befördern Passagierjets auch Fracht. Normalerweise werden 80% der transatlantischen Fracht auf diesem Weg befördert, aber diese Passagierflüge sind so gut wie verschwunden. Gleichzeitig ist die Nachfrage gestiegen, zum Beispiel nach medizinischen Hilfsgütern.

Neel Jones Shah, Executive Vice President der Industrieschifffahrtsgesellschaft Flexport, bezeichnete diesen Moment als „perfekten Sturm“ und sagte, dass die Passagierfluggesellschaften die steigenden Preise ausnutzen und sich anpassen.

„Die meisten der großen Fluggesellschaften rund um den Globus bieten alle so genannte ‚Mini-Frachter‘ an“, sagte Shah. Die Beladung von Passagierflugzeugen mit Fracht ist weder physisch noch wirtschaftlich einfach zu bewerkstelligen. Samuel Engel, Senior Vice President beim ICF in der Aviation Consulting Group, bezeichnete die Luftfracht als „direktional“. Es gibt viel mehr Luftfracht, die zum Beispiel aus China in die USA kommt als umgekehrt.

„Was Sie verlangen, ist, die Hälfte des Flugzeugs, größtenteils in eine Richtung, zu benutzen, um die Kosten oder den Gewinn zu decken, die das ganze Flugzeug in beiden Richtungen gedeckt hätte“, sagte Engel. „Das ist eine hohe Forderung.“

Im Moment sind die Preise jedoch hoch genug, damit das funktioniert.

Spot-Raten versus Kontrakt-Raten (Frachtbeschaffung)

Für Verlader kann es schwierig sein, zwischen der Beschaffung von Frachtverträgen und der Beschaffung von Spot-Sendungen zu wählen. Es ist eine Entscheidung zwischen zwei Gegenkräften: Vermeidung von Marktpreiserhöhungen und auf der anderen Seite Verlust der Vorteile eines weicher werdenden Marktes mit sinkenden Frachtraten als Folge davon.

Die Wahrheit ist, dass es keine Einheitslösung für Unternehmen im Allgemeinen gibt. Darüber hinaus entscheiden sich einige Unternehmen für das Beste aus beiden Welten, sichern sich einen Teil des Transportvolumens auf Vertragsbasis und nutzen dann den Spot-Frachtmarkt mit dem Rest.

Pieter Kinds

Pieter Kinds

CEO Freightender.com

Freightender is the standard in freight tendering. It makes the tender process lean, smarter and much faster. 
Fully cloud-based. Curious? Request a free live demo and join the Freight Tender Revolution!

Schedule Demo Freight Sourcing

Schedule Demo RFQ Management

3 kühne Behauptungen, die Ihr Vorgehen bei der Frachtbeschaffung verändern werden

Dieser Blog richtet sich an alle Fachleute, die sich mit Logistik tendertool.ahabr.teching und Beschaffung beschäftigen. Egal, ob Sie ein Preisanalyst, ein globaler Beschaffungsmanager oder ein Datenanalyst sind, dies ist wichtig! Spediteure, Verlader und...

Was ist die verwaltete Frachtbeschaffung? Was sind die Vorteile?

Was ist Fracht- oder Logistikbeschaffung und gibt es einen Unterschied zwischen den Begriffen Beschaffung, Einkauf und Einkauf? Wir erklären, warum die Beschaffung einen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellt. Und wir werfen einen genaueren Blick auf die zunehmend...

Freightender und Drewry arbeiten zusammen, um die Beschaffung von Seefracht aus einer Hand anzubieten

Die weltweit tätige Schifffahrtsberatungsfirma Drewry und Freightender freuen sich, bekannt geben zu können, dass sie eine Wertschöpfungspartnerschaft eingegangen sind, die die branchenführenden Seefrachtkosten-Benchmarking- und Beschaffungsunterstützungsdienste von...

Wie Verlader und Spediteure das Verfahren der Frachtausschreibung rationalisieren können

In der Welt der Spediteure gibt es eine Menge Leute, mit denen Sie als Verlader normalerweise nichts zu tun haben, die aber dennoch Ihr Angebot bearbeiten und darauf antworten: Ausschreibungsmanager, Preismanager und Preisanalysten. Ihre Arbeit wird oft unter hohem...

5 einfache Tipps zu Frachtausschreibungen für 2020

Der Logistikmarkt entwickelt sich ständig weiter und war noch nie so dynamisch wie im Jahr 2020. Globalisierung, Digitalisierung und politische Ereignisse wie Brexit machen es erforderlich, dass Logistikprofis auf der Hut sind, um den reibungslosen Betrieb und die...