Freightender Podcast: Digitalisierung in Logistik und Beschaffung

Pieter Kinds, Gründer und CEO von Freightender, im Gespräch mit Martijn Graat, Gründer von LogisticsMatter, einer führenden Online-Nachrichtenplattform für Lieferketten und Logistik aus den Niederlanden.

Podcast: Digitalisierung in der Logistik und die Beschaffung von Gütern

 

Das Thema dieses Logistik-Podcasts ist die Digitalisierung der Logistik im Allgemeinen und die Beschaffung von Frachtgut im Speziellen.

Die Logistik wird von Tag zu Tag digitaler. Die Logistikbranche war schon immer eine traditionelle Branche, die oft nicht zu den Early Adopters gehört, wenn es um den Einsatz neuer Technologien geht. Das ändert sich langsam.

Einer der Bereiche, in denen die Digitalisierung große Auswirkungen haben kann, ist die Beschaffung in der Logistik. Viele Logistikunternehmen und Logistikabteilungen verwenden Excel, wenn sie ihre Fracht ausschreiben. Das führt dazu, dass Dutzende von Excel-Tabellen per E-Mail an potenzielle Lieferanten verschickt werden.

Digitalisieren: Beschaffung und Daten

 

Beschaffungsabteilungen, die ihre Abteilung auf ein höheres Niveau bringen wollen, nutzen digitalisierte Lösungen, bei denen die Einkäufer volle Transparenz über den Beschaffungsprozess haben. Daten werden digital ausgetauscht, und Lieferanten können Preise und andere Informationen nur in einem bestimmten Format übermitteln, so dass Analysen durchgeführt werden können, ohne dass Daten aus verschiedenen Quellen zusammengestellt werden müssen. Auf diese Weise können sich die Beschaffungsspezialisten auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren, anstatt Zeit mit der Dateneingabe und -manipulation zu verschwenden.

Tendrx – Die neueste Logistik-Community-Plattform der Welt

 

Im Podcast spricht Pieter auch darüber, wie Einkäufer von Logistikunternehmen neue Spediteure finden können und wie Spediteure, selbst kleinere lokale Unternehmen, auf einer neuen Plattform neue Kunden finden können: TendrX.

Digitalisierung und Daten

Wenn ein Unternehmen die Digitalisierung weiter vorantreibt und über die Fähigkeit verfügt, die Daten zu analysieren, besteht die Möglichkeit, die (qualitativen) Daten auf verschiedene Weise zu nutzen. Zum Beispiel, um logistische und administrative Geschäftsprozesse zu optimieren und Transportpreise mit einem Kunden zu verhandeln. Wenn gute Datenanalysen durchgeführt werden, bietet dies Möglichkeiten, mit einem Kunden über Inhalte zu verhandeln. Denn der Spediteur kann genau nachweisen, welche Kosten angefallen sind.

Mit den richtigen qualitativen Daten erhält der Spediteur Einblicke, welche Aktivitäten den meisten Gewinn bringen und wo Prozesse beispielsweise Zeit sparen. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse könnte sich ein Unternehmen auf die rentabelsten Tätigkeiten spezialisieren. Und auch Aktivitäten beenden, die ihm relativ wenig Gewinn bringen. Die digitale Entwicklung von Organisationen liefert somit auch mehr strategischen Input für das gewählte Geschäftsmodell einer Organisation.

Die Frachtbeschaffung wird digital – das sollten Sie auch

 

 

Digitale Frachtenbörsen und

Die Frachtbeschaffung wird digital – das sollten Sie auch

 

 

Digitale Frachtenbörsen und Online-Frachtausschreibungsplattformen sind in der Branche zur Norm geworden. Einer ihrer vielen Vorteile ist die Möglichkeit für Spediteure, neue Verlader kennenzulernen.

In den meisten digitalen Ausschreibungen werden die Transportanforderungen als strukturierte Datensätze und nicht als Excel-Tabellen dargestellt. Aber selbst dann bleiben die Anfragen komplex: Tausende von Fahrten müssen spezifiziert werden, es gibt mehrere Verkehrsträger und Einschränkungen, die natürlich berücksichtigt werden müssen.

Bei so vielen zu berechnenden Variablen wie Kraftstoffkosten, Mautstraßenkosten und Fahrerlöhnen sind manuelle Berechnungen nahezu unmöglich. Um dies zu überwinden und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, können Spediteure auf digitale Tools zurückgreifen, die die Daten nutzen, um relevante Eingaben für das Angebot zu erstellen. Das Ergebnis: erfolgreiche Frachtausschreibungen für Kunden und Interessenten.

sind in der Branche zur Norm geworden. Einer ihrer vielen Vorteile ist die Möglichkeit für Spediteure, neue Verlader kennenzulernen.

In den meisten digitalen Ausschreibungen werden die Transportanforderungen als strukturierte Datensätze und nicht als Excel-Tabellen dargestellt. Aber selbst dann bleiben die Anfragen komplex: Tausende von Fahrten müssen spezifiziert werden, es gibt mehrere Verkehrsträger und Einschränkungen, die natürlich berücksichtigt werden müssen.

Bei so vielen zu berechnenden Variablen wie Kraftstoffkosten, Mautstraßenkosten und Fahrerlöhnen sind manuelle Berechnungen nahezu unmöglich. Um dies zu überwinden und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, können Spediteure auf digitale Tools zurückgreifen, die die Daten nutzen, um relevante Eingaben für das Angebot zu erstellen. Das Ergebnis: erfolgreiche Frachtausschreibungen für Kunden und Interessenten.

Pieter Kinds

Pieter Kinds

CEO Freightender.com

Freightender is the standard in freight tendering. It makes the tender process lean, smarter and much faster. 
Fully cloud-based. Curious? Request a free live demo and join the Freight Tender Revolution!

Schedule Demo Freight Sourcing

Schedule Demo RFQ Management

Was ist die verwaltete Frachtbeschaffung? Was sind die Vorteile?

Was ist Fracht- oder Logistikbeschaffung und gibt es einen Unterschied zwischen den Begriffen Beschaffung, Einkauf und Einkauf? Wir erklären, warum die Beschaffung einen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellt. Und wir werfen einen genaueren Blick auf die zunehmend...

Freightender und Drewry arbeiten zusammen, um die Beschaffung von Seefracht aus einer Hand anzubieten

Die weltweit tätige Schifffahrtsberatungsfirma Drewry und Freightender freuen sich, bekannt geben zu können, dass sie eine Wertschöpfungspartnerschaft eingegangen sind, die die branchenführenden Seefrachtkosten-Benchmarking- und Beschaffungsunterstützungsdienste von...

Wie Verlader und Spediteure das Verfahren der Frachtausschreibung rationalisieren können

In der Welt der Spediteure gibt es eine Menge Leute, mit denen Sie als Verlader normalerweise nichts zu tun haben, die aber dennoch Ihr Angebot bearbeiten und darauf antworten: Ausschreibungsmanager, Preismanager und Preisanalysten. Ihre Arbeit wird oft unter hohem...

Einkauf von Spot-Fracht: Was ist in Q3-Q4 2020 zu erwarten?

Entscheidungen, die in der Logistik und Lieferkette getroffen werden, hatten schon immer einen starken Einfluss auf das Endergebnis eines Unternehmens. Sie waren, sind und werden immer ein wichtiger Faktor sein, um in jeder Branche Wettbewerbsvorteile zu erzielen....

5 einfache Tipps zu Frachtausschreibungen für 2020

Der Logistikmarkt entwickelt sich ständig weiter und war noch nie so dynamisch wie im Jahr 2020. Globalisierung, Digitalisierung und politische Ereignisse wie Brexit machen es erforderlich, dass Logistikprofis auf der Hut sind, um den reibungslosen Betrieb und die...