Der Logistikmarkt entwickelt sich ständig weiter und war noch nie so dynamisch wie im Jahr 2020. Globalisierung, Digitalisierung und politische Ereignisse wie Brexit machen es erforderlich, dass Logistikprofis auf der Hut sind, um den reibungslosen Betrieb und die Einhaltung der entsprechenden Gesetze zu gewährleisten.
5 einfache Tipps zu Frachtausschreibungen für 2020
Die Auswahl der richtigen Logistikpartner zur Unterstützung anspruchsvoller Supply-Chain-Operationen ist für die meisten eine gewaltige Aufgabe, und deshalb möchten wir Ihnen einige Tipps geben, um Ihnen einen guten Start in die Logistikbeschaffung im Jahr 2020 zu ermöglichen.
1. Wissen, wen Sie zu einer Frachtausschreibung einladen
Viele Unternehmen laden Anbieter nur ein, um ihre Angebote einzuholen, und werden erst später herausfinden, ob der Anbieter tatsächlich für eine Zusammenarbeit geeignet ist. Eine angemessene Einführung und ein Gespräch im Vorfeld werden für beide Parteien Wunder bewirken und das gegenseitige Interesse an der bevorstehenden Frachtausschreibung sicherstellen.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Daten für Ihre Ausschreibung haben
Oft beginnen Unternehmen erst kurz vor einer Ausschreibung mit der Erfassung von Frachtdaten und werden während der Ausschreibungsphase die Ausschreibungsdateien mit neu gefundenen Daten aktualisieren. Dies ist für die Spediteure kontraproduktiv, da sie mit falschen Dateien arbeiten oder nicht gleich zu Beginn der Ausschreibung den vollen Überblick haben. Investieren Sie in die Verfügbarkeit von Daten zu jedem beliebigen Zeitpunkt, indem Sie beispielsweise einen Anbieter von Freight Audit einsetzen.
3. Machen Sie Ihren Datensatz so effizient und so allgemein wie möglich für Beförderer
Die Anbieter bearbeiten jedes Jahr Hunderte von Ausschreibungen, und Sie möchten, dass Ihre Ausschreibung für sie einfach ist, damit sie sich auf die für Sie besten Angebote konzentrieren können, anstatt die von Ihnen verwendete Ausschreibungssprache zu entschlüsseln.
4. Setzen Sie Ihre besten Leute für eine Ausschreibung ein
Oft sehen wir, dass unterqualifiziertes Personal die Ausschreibung managen muss, was zu frustrierten Fluggesellschaften, zusätzlichem Zeitaufwand und suboptimalen Ergebnissen führt.
5. Digitalisierung ist der Weg ins Jahr 2020
Auch bei der Logistikbeschaffung ist es an der Zeit, von der manuellen Versendung von Excel-Dateien an Spediteure, der Beantwortung von Fragen per E-Mail und dem Kopieren und Einfügen von Angeboten in eine Datei abzugehen. Holen Sie sich eine SaaS-Plattform, die Ihnen die harte Arbeit und die Analysen abnimmt und gleichzeitig mit nur wenigen Klicks die Kontrolle über den Ausschreibungsprozess behält.
Viel Glück bei Ihren Frachtausschreibungen im Jahr 2020!