Was ist die verwaltete Frachtbeschaffung? Was sind die Vorteile?

Was ist Fracht- oder Logistikbeschaffung und gibt es einen Unterschied zwischen den Begriffen Beschaffung, Einkauf und Einkauf? Wir erklären, warum die Beschaffung einen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellt. Und wir werfen einen genaueren Blick auf die zunehmend „gefragte“ verwaltete Frachtbeschaffung.

Was ist Beschaffung?

Unter Beschaffung versteht man Tätigkeiten, die darauf abzielen, den eingehenden Warenstrom zu kontrollieren und zu lenken, bis die Waren in die Produktion aufgenommen werden. Beschaffung ist ein weiter gefasster Begriff als Einkauf und umfasst auch die Materialbedarfsplanung, die Lagerverwaltung und den Transport. Bei der Beschaffung wird sorgfältig überlegt, bevor ein Kauf getätigt wird. Die Beschaffung ist für Unternehmen von großem Wert. Warum sie so wichtig für den Erfolg eines Unternehmens ist, lesen Sie weiter unten.

Was ist die Beschaffung von Gütern?

Oder oft auch Logistikbeschaffung genannt. Sie ist ein Nischenbereich innerhalb der Logistik. Es gibt nur wenige Veröffentlichungen zu diesem Thema, und Statistiken und Marktinformationen sind kaum verfügbar. Die meisten Unternehmen nutzen Excel und E-Mail-basierte Verfahren, um ihre Transporteinkäufe zu verwalten. Aber das wird sich ändern. Wir beobachten ein schnell wachsendes Interesse von Unternehmen an Beschaffungsplattformen und an einer stärker automatisierten und digitalisierten Abwicklung des Einkaufsprozesses. Es scheint, dass viele Unternehmen Budgets zur Verfügung stellen, um ihre Frachtbeschaffung zu verbessern. Dies führt mich zu der Überzeugung, dass es in den kommenden Jahren ein massives Wachstum im Bereich der elektronischen Beschaffung in der Logistik geben wird. Dieser Wandel wird nicht nur für die Verlader von großem Nutzen sein, sondern auch für die Spediteure, die so ihre Prozesse verbessern und ihre Kosten für die Beantwortung von Anfragen und Ausschreibungen senken können.

Beschaffungsmanagement ist mehr als das operative Management der Beschaffung

Beschaffungsmanagement ist mehr als nur das operative Management der Beschaffung. Organisationen, die den Beschaffungsprozess gut einsetzen, verstehen die Hauptziele der Organisation und wissen, wie sie die Strategie der Organisation mit denen der Lieferanten und Endkunden verbinden können. Bei der Beschaffung geht es darum, sowohl für interne als auch für externe Prozesse einen Mehrwert zu schaffen. Als Beschaffungsmanager können Sie in einer Vielzahl von Bereichen einen Mehrwert für Ihr Unternehmen und die Gesellschaft schaffen. Sie können Beschaffungsrisiken verringern, zur Produktinnovation beitragen, gemeinsam mit den Lieferanten die Nachhaltigkeit erhöhen und so zu den wirtschaftlichen und geschäftlichen Ergebnissen beitragen. Als Beschaffungsexperte arbeiten Sie an gesellschaftlich relevanten Themen.

Warum ist Beschaffungsmanagement ein Mehrwert?

Strategisches Nachdenken über die Beschaffungspolitik sorgt dafür, dass Einkäufe nicht aus dem Bauch heraus getätigt werden, sondern dass man sich tatsächlich Gedanken über den Kauf macht. Denken Sie zum Beispiel an den Abschluss von Verträgen mit Lieferanten, mit denen Vereinbarungen getroffen werden. Was bedeutet Managed Freight Beschaffung? Aufgrund der extremen Nachfrage und Komplexität in der Logistikdienstleistungsbranche ist die logistische Beschaffung oft die erste Verteidigungslinie, die einen Unterschied macht und sich auf das Endergebnis eines Unternehmens auswirkt oder den Erfolg der Lieferkette und den Bestand sichert. über die Zukunft der logistischen Beschaffung. Aufgrund unserer Erfahrung auf dem Logistikmarkt, die wir als Preisanalysten für Spediteure und Beschaffungsteams auf Verladerseite gesammelt haben, kennen wir die Ausschreibungen von innen heraus und haben mit Hunderten, wenn nicht Tausenden von Ausschreibungen gearbeitet. Wenn Sie Ihren Kunden und Spediteuren das Leben leichter machen möchten, können Sie Ausschreibungen mit einer fantastischen Plattform und dem Fachwissen eines virtuellen Teams durchführen. Innerhalb unserer Lösung kümmern wir uns um Support, Vertrieb, Analyse und Account Management.


Wenn die Ressourcen knapp sind, die Marktdynamik unvorhersehbar ist, die Kapazitäten begrenzt sind und die Kosten enorm steigen, sollten Sie davon absehen, eine millionenschwere Frachtbeschaffungsaktion mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms durchzuführen…. Pieter Kinds – Gründer und CEO Freightender

3 Entwicklungen bei der Beschaffung von Gütern in den Jahren 2021-2023

  1. Die Logistikbeschaffung entwickelt sich weiter. Es geht nicht mehr nur um jährliche Ausschreibungen, sondern die Verlader brauchen jetzt die Flexibilität, um vierteljährliche Ausschreibungen, monatliche Überprüfungen und Miniangebote durchzuführen. Die Automatisierung von Berechnungen, Vergleichen, Analysen und Vergaben ist heute wichtiger denn je.
  2. Ganzheitliche Ausschreibungs- und Beschaffungsdaten. Für die Verlader und Spediteure, die einen ganzheitlichen Blick auf die Logistikbeschaffung in der Luft und auf dem Meer werfen, hat Freightender eine einzigartige NEUE Funktion. Wir verbinden Ausschreibungen, die auf unserer Plattform laufen, mit internen Ausschreibungsprozessen, die Spediteure durchführen, um ihre Angebotsprozesse zu optimieren. MIT EINEM EINZIGEN MAUSKLICK: KOPIEREN. Kein anderer Anbieter ist in der Lage, logistische Beschaffungsprozesse zwischen Käufer und Verkäufer so zu rationalisieren wie Freightender. Dies ist sowohl für den Verlader als auch für den Spediteur von großem Nutzen.
  3. Änderung der Bearbeitungsmethode für Ausschreibungen. Wir haben bereits darauf hingewiesen, dass die Mehrheit der Ausschreibungen derzeit noch manuell bearbeitet wird. Mit der raschen Einführung von Cloud-Software sehen wir, dass auch e-Sourcing-Plattformen immer schneller genutzt werden. Es wird erwartet, dass in den nächsten 6 bis 10 Jahren eine Verschiebung stattfinden wird, wobei:
  • Manuelle Ausschreibungsverfahren werden durch E-Sourcing-Plattformen ersetzt;
  • Logistikberater werden ihren Marktanteil nur halten können, wenn sie ihre Dienstleistungen über eine E-Sourcing-Plattform anbieten.
  • Logistics Consultants will only retain their market share if they offer their services using an e-sourcing platform.


Die Beschaffungslogistik erfordert heute mehr und kleinere Ausschreibungen oder Miniangebote. Die Digitalisierung ist der Schlüssel, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten. Automatisieren Sie Prozesse, wo immer möglich!

Pieter Kinds – Gründer und CEO Freightender


Unterschied zwischen E-Procurement und E-Sourcing

Die Beschaffung von Transportdienstleistungen war eine der ersten Lieferkettenaktivitäten in der Online-Welt während des Dotcom-Booms in den späten 1990er Jahren. Es begann mit einer Reihe spezifischer Branchenplattformen, die sich zwar durchsetzten, aber nur von kurzer Dauer waren. Die Qualität der Software war noch nicht gut genug, und die Lieferanten wehrten sich oft gegen die neue Art des Einkaufs. Insbesondere für Verkehrsdienstleistungen erwiesen sich die so genannten E-Auktionen nicht als die ideale Plattform für den Einkauf dieser Dienstleistungen. Die ersten Erfahrungen mit diesen Plattformen sind daher vielen Nutzern noch in negativer Erinnerung.

Die Begriffe E-Procurement und E-Sourcing werden häufig synonym verwendet, so dass nicht immer klar ist, welches Verfahren gemeint ist.

Was ist E-Procurement?

E-Procurement, auch bekannt als Supplier Exchange, ist eine Aktivität auf operativer Ebene. E-Procurement ist Teil des gesamten Beschaffungsprozesses, der Elemente wie Ausschreibungen, Lieferantenmanagement, Katalogmanagement, Bestellungsintegration, Bestellstatus, Versandanzeige, elektronische Rechnungsstellung, elektronische Bezahlung und Vertragsmanagement umfasst.

Was ist E-Sourcing?

E-Sourcing ist eine Aktivität auf strategischer Ebene. Es handelt sich um den methodischen Prozess der Strukturierung einer Gruppe von Lieferanten mit dem Ziel, ein wettbewerbsfähiges Kosten- und Serviceniveau zu erhalten.

Was sind E-Ausschreibungen?

Eine E-Ausschreibung ist eine Veranstaltung, bei der der Auftraggeber mehrere Anbieter auffordert, innerhalb einer bestimmten Frist neben dem Preis auch verschiedene Informationen zu liefern. Gefordert werden z. B. Dienstleistungskapazitäten, Laufzeiten, Preise oder ein vollständiger Vorschlag mit kreativen Lösungen. Bei einer E-Ausschreibung sehen die Bieter nie, welche Preise angeboten werden. E-Ausschreibungen haben eine längere Laufzeit und sind eher lösungsorientiert als preisorientiert. Begriffe wie RFx (Request for Price/Proposal/Information), RFQ (Request for Quote) und RFS (Request for Solution) werden in diesem Zusammenhang häufig verwendet.

Sind Sie immer noch der Meinung, dass Excel das beste Werkzeug für die Durchführung einer Frachtausschreibung ist?

Heutzutage gibt es im Allgemeinen drei Methoden zur Verwaltung von Frachtausschreibungen:

  1. Manuell – Noch immer werden die meisten Transportausschreibungen mit Hilfe von Tabellenkalkulationen und E-Mail vermarktet. Eine Transport- oder Beschaffungsabteilung erstellt und verwaltet den gesamten Prozess selbst, ohne externe Hilfe oder Ausschreibungssoftware.
  2. Outsourcing an einen Berater – Eine wachsende Gruppe beschließt, den Ausschreibungsprozess an ein Beratungsunternehmen auszulagern. Diese verfügen über das Fachwissen, die Arbeitskräfte und die Instrumente, um einen Prozess im Namen eines Kunden zu verwalten. Der Hauptgrund für ein Unternehmen, dies zu tun, ist der Mangel an Arbeitskräften und Kenntnissen zur Durchführung eines komplexen und arbeitsintensiven Ausschreibungsverfahrens.
  3. E-Tools – Die Akzeptanz von E-Tools (Online-/Cloud-Software) nimmt stetig zu. Dies bedeutet, dass immer mehr Ausschreibungen über eine Online-Plattform angeboten werden. Ein Verlader kann dies selbst tun oder einen E-Sourcing-Spezialisten beauftragen, der die Ausführung im Namen des Kunden übernimmt.

Was sind die Vorteile der elektronischen Beschaffung?

Die Nutzung einer E-Sourcing- oder E-Procurement-Plattform hat sowohl für den Käufer als auch für den Lieferanten Vorteile. Dazu gehören:

  • Verbesserte Qualität und Benutzerfreundlichkeit durch den Einsatz einer hochwertigen Online-Software;
  • Bessere Kontrolle über den Beschaffungsprozess;
  • Zeitersparnis für das Beschaffungsteam und die Lieferanten;
  • Gut strukturierte Daten für die Lieferanten;
  • Bessere Möglichkeiten zur Vorauswahl von Lieferanten;
  • Bessere und schnellere Rückmeldung an die Lieferanten;
  • Festpreisvorlagen, die einen Vergleich von „Äpfeln mit Äpfeln“ ermöglichen;
  • Bessere und schnellere Analyse- und Modellierungswerkzeuge;
  • Transparenz für alle Beteiligten;
  • Schnellere Umsetzung der erzielten Einsparungen;
  • Höhere ethische Standards durch Prüfpfade im System.

Ist Excel immer noch KING in der Logistikbeschaffung oder verändern digitale Beschaffung und E-Sourcing die Art und Weise, wie Logistik eingekauft wird?

Schnelle Vorteile des digitalen Prozesses gegenüber dem manuellen Prozess:

  • Der digitale Prozess bietet Echtzeit-Transparenz, während die Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten.
  • Die Digitalisierung strukturiert den Prozess und automatisiert die meisten Abläufe
  • Bessere Trägerverwaltung
  • Online-Fragen und Antworten
  • Eine Plattform kann Millionen von Berechnungen in Sekundenschnelle durchführen….?
  • Prozess und Auswahl sind transparent
  • Für die Durchführung einer Ausschreibung sind keine EXCEL-Kenntnisse erforderlich

Leistungsstarke Automatisierung mit Millionen von Berechnungen, um Ihnen das beste Ausschreibungsszenario und die besten Ergebnisse zu liefern, oder eine manuelle Excel-Übung, um ein Frachtbudget von mehreren Millionen Euro zu verwalten? Wie sieht die Zukunft Ihrer Logistikbeschaffung aus?

Und nicht zuletzt…

Mehr von Freightender

 

Pieter Kinds

Pieter Kinds

CEO Freightender.com

Freightender is the standard in freight tendering. It makes the tender process lean, smarter and much faster. 
Fully cloud-based. Curious? Request a free live demo and join the Freight Tender Revolution!

Schedule Demo Freight Sourcing

Schedule Demo RFQ Management

3 kühne Behauptungen, die Ihr Vorgehen bei der Frachtbeschaffung verändern werden

Dieser Blog richtet sich an alle Fachleute, die sich mit Logistik tendertool.ahabr.teching und Beschaffung beschäftigen. Egal, ob Sie ein Preisanalyst, ein globaler Beschaffungsmanager oder ein Datenanalyst sind, dies ist wichtig! Spediteure, Verlader und...

Freightender und Drewry arbeiten zusammen, um die Beschaffung von Seefracht aus einer Hand anzubieten

Die weltweit tätige Schifffahrtsberatungsfirma Drewry und Freightender freuen sich, bekannt geben zu können, dass sie eine Wertschöpfungspartnerschaft eingegangen sind, die die branchenführenden Seefrachtkosten-Benchmarking- und Beschaffungsunterstützungsdienste von...

Wie Verlader und Spediteure das Verfahren der Frachtausschreibung rationalisieren können

In der Welt der Spediteure gibt es eine Menge Leute, mit denen Sie als Verlader normalerweise nichts zu tun haben, die aber dennoch Ihr Angebot bearbeiten und darauf antworten: Ausschreibungsmanager, Preismanager und Preisanalysten. Ihre Arbeit wird oft unter hohem...

Einkauf von Spot-Fracht: Was ist in Q3-Q4 2020 zu erwarten?

Entscheidungen, die in der Logistik und Lieferkette getroffen werden, hatten schon immer einen starken Einfluss auf das Endergebnis eines Unternehmens. Sie waren, sind und werden immer ein wichtiger Faktor sein, um in jeder Branche Wettbewerbsvorteile zu erzielen....

5 einfache Tipps zu Frachtausschreibungen für 2020

Der Logistikmarkt entwickelt sich ständig weiter und war noch nie so dynamisch wie im Jahr 2020. Globalisierung, Digitalisierung und politische Ereignisse wie Brexit machen es erforderlich, dass Logistikprofis auf der Hut sind, um den reibungslosen Betrieb und die...